
Herzlich willkommen!
Schön, dass du Seite 3 aufgeschlagen hast.
In meinem Literaturblog findest du alles, was Leseherzen höherschlagen lässt.
Den aktuellen Büchermarkt lassen wir hinter uns und stöbern stattdessen in alten Bücherregalen:
E.T.A. Hoffmann, Klaus Mann, Katherine Mansfield, Gertrude Stein, Edith Södergran und viele mehr wollen neu entdeckt werden – von uns!
Ihre Lust am Schreiben, aber auch inneren Konflikte, gesellschaftlichen Zwänge und zwischenmenschlichen Herausforderungen sind zeitlos – und bieten uns gerade in der heutigen, volatilen Zeit eine verlässliche Inspiration.
Raus aus dem Strudel von Social Media & Co, rein in die gute alte Lesestube! Auf Seite 3 erwarten dich:
- Geschichten, die literarische Tradition mit unserem modernen Leben verbinden
- Blog rund um Literatur
- Besondere Fundstücke für alle, die gern klassisch lesen
- Frische Ideen für die, die selber schreiben (oder damit anfangen möchten)
Neu erschienen:
Fünf – sieben – fünf
(Blog, 2025)
Schnapp dir Papier & Stift und lass uns gemeinsam ein Haiku schreiben! Die japanische Gedichtform begeistert bis heute durch ihre reduzierte, klare Struktur. Und für alle Krimi-Fans gibt es ein Extra – das „Dark Haiku“.
➡️ Jetzt lesen
„Bevor ich sterbe, backe ich eine Kathedrale.“
(Blog, 2025)
Überschwang, Eitelkeit und ein bisschen Wahn – das sind die Zutaten, aus denen viele Social-Media-Beiträge bestehen. Doch die skandinavische Dichterin Edith Södergran wusste schon 1916, wie man sich emotional in Szene setzt. Ihre Lyrik ist wie ihr Leben: dramatisch, ausdrucksstark, überraschend. Eine Gegenüberstellung von Lyrik und digitalem Storytelling!
➡️ Jetzt lesen
Short Story vs. Kurzgeschichte – was macht den Unterschied?
(Blog, 2025)
Mit Beispielen von Hemingway, Mansfield und Borchert
➡️ Jetzt lesen
Schnee im Mai
(Historische Kurzgeschichte, 2024)
Wie schlägt dein Herz, wenn du vor dem Haus deiner Kindheit stehst? Und wie würde es erst hämmern, wenn 12 Jahre Exil und ein Weltkrieg hinter dir lägen? – Komm mit ins Jahr 1945 und lerne den Exilschriftsteller Klaus Mann kennen, der zur Münchener Villa „Poschi“ zurückkehrt.
➡️ Jetzt lesen